mit Keine Kommentare

Am 22 Januar tagte die Jury der Preisrichter bestehend aus Architekten, Vertretern der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat und der Stockacher Feuerwehr im Bürgerhaus Adler Post. Es galt, alle 12 eingereichten Architektenentwürfe zum neuen Feuerwehrhaus der Abteilung Kernstadt zu sichten und zu bewerten. Am Ende des Tages hatte sich die Jury für einen ersten Sieger, einen zweiten und einen dritten Platz entschieden. Darüber hinaus gab es zwei Anerkennungspreise für besonders originelle Entwürfe. Gewonnen hat der Entwurf des Architekturbüros Schaudt aus Konstanz. Bürgermeisterin Susen Katter sagte: „Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis und freuen uns darauf, mit dem Sieger zusammenzuarbeiten.“ 

Auch Kommandant Uwe Hartmann fand lobende Worte: „Es waren 12 sehr gute Entwürfe, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich gebracht haben. Daraus einen Sieger zu küren war nicht einfach.“ Am Ende des Tages waren sich jedoch alle Teilnehmer einig, dass der Entwurf Nr. 1009 – alle Entwürfe waren zur Anonymisierung mit Nummern versehen – der Beste für die Feuerwehr sei. Architektin Prof. Stefanie Eberding vom Büro se\arch wies auf die durchaus anspruchsvolle Aufgabenstellung hin. Das Grundstück mit der angrenzenden Aach sei eine echte Herausforderung. Hier eine zur Stadt passende Gebäudestruktur mit eindrucksvollem Gebäude zu planen, ist nicht einfach.

„Die Feuerwehr Stockach, Abteilung Kernstadt freut sich über den gelungenen Meilenstein, der das ganze Projekt einen entscheidenden Schritt in Richtung Spatenstich vorangebracht hat“, so Abteilungskommandant Bernd Zimmermann. 

Der Entwurf des Siegers:  

Geplant ist ein Gebäude in Z-Form mit einem großen Übungshof, einem Übungsturm und einer klar ersichtlichen Fahrzeughalle. Das Hauptgebäude soll in strukturierter Holzbauweise errichtet und lediglich Fundamente und die Bodenplatte aus recyceltem Beton erstellt werden. Die Fassade soll ebenfalls mit Holz verkleidet werden. Das Dach des Gebäudes bietet Raum für eine spätere Aufstockung und Platz für eine Dachterrasse. Ebenso ist im Konzept eine Erweiterungsmöglichkeit um vier weitere Stellplätze berücksichtigt, falls diese in Zukunft erforderlich werden.

Die große Fahrzeughalle mit ihren 11 Toren soll in Richtung Meßkircher Straße ausgerichtet werden. Der Übungsturm besteht aufgrund seiner Beanspruchung durch Wasser bei Einsatzübungen aus einer Stahlkonstruktion, die ebenfalls mit Holz verkleidet wird. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein großer Parkplatz, der im Alarmfall von den Feuerwehrangehörigen von der Tuttlinger Straße aus angefahren werden kann. Auch bei den im Gebäude geplanten Räumlichkeiten hat sich dieser Entwurf als gute Lösung herauskristallisiert. Er bietet viel Raum, um sämtliche Werkstätten, Laufwege und Räumlichkeiten nach den Anforderungen einer modernen Feuerwehr zu gestalten.

Auch die Schwarz-Weiß-Schleuse mit ihrem zentralen Anlieferungs- und Abholbereich ist eine durchdachte Lösung und kann von externen Feuerwehren ebenfalls genutzt werden.

Mit flexibel gestaltbaren Umkleiden kann man auf einen in Zukunft eventuell höheren Anteil weiblicher Mitglieder reagieren. Über die Umkleiden gelangt man im Alarmfall auf kürzestem Weg in die Fahrzeughalle.

Das geplante zweite Obergeschoss bietet viel Spielraum mit einem großen Schulungsbereich, einer Floriansstube und einer Dachterrasse. Die vorgesehenen Räumlichkeiten können ideal für sämtliche Aus- und Fortbildungen, sowie den Lehrgangsbetrieb genutzt werden. 

Abschließend können Kommandant Uwe Hartmann und Abteilungskommandant Bernd Zimmermann nur dankende Worte aussprechen. Besonders lobenswert war und ist die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Stockach. Dank Frau Bürgermeisterin Susen Katter und Herrn Stadtbaumeister Lars Heinzl sei die Feuerwehr von Anfang an in den Architektenwettbewerb mit eingebunden worden.

Die Feuerwehr Stockach ist auf einem sehr guten Weg, hier ein modernes und funktionales Feuerwehrhaus zu errichten. Das Feuerwehrhaus wird ein Quantensprung im Vergleich zum jetzigen alten Gebäude der Abteilung Kernstadt.

 

Mitteilung der Stadt Stockach: https://www.stockach.de/stadt-stockach/de/buerger-verwaltung/aktuelles-archiv/neuigkeiten-aus-stockach/1972/architektenwettbewerb-feuerwehrhaus

Mitteilung des Architekten Schaudt: https://www.schaudt-architekten.de/2025/01/24/neubau-feuerwehr-stockach-1-preis/