.Startseite

Jahreshauptversammlung der Abt. Wahlwies

Stockach-Wahlwies (ots) – Am 12.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Wahlwies der Feuerwehr Stockach statt. Abteilungskommandant Steffen Kuppel konnte neben den Feuerwehrangehörigen auch Bürgermeisterin Susen Katter, Kommandant Uwe Hartmann, Ortsvorsteher Udo Pelkner sowie einige Gäste begrüßen. Über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehrgruppe mit 11 Jungen und 9 Mädchen berichtete Raphael Mandrella. Hervorzuheben waren die Berufsfeuerwehrtage, die […]

Jahreshauptversammlung der Abt. Wahlwies Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung der Abt. Espasingen

Espasingen (ots) – Am 11. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockach, Abteilung Espasingen im Werner-und-Erika-Messmer-Haus statt. Abteilungskommandant Julian Schmitt begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden, der Jugendabteilung und der Altersabteilung auch Vertreter der Vereine und des Ortschaftsrates. Besonders freute er sich über die Teilnahme von Bürgermeisterin Susen Katter, Ortsvorsteher Andreas Bernhart

Jahreshauptversammlung der Abt. Espasingen Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Stockach Abteilung Hoppetenzell

Stockach-Hoppetenzell (ots) – Am 2. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockach, Abt. Hoppetenzell statt. Abteilungskommandant Daniel Traber konnte neben Ortsvorsteher Dr. Jürgen Wegmann, Gemeinderat Stephan Borst, Ehrenmitglied Edwin Thum, die Mitglieder der Alterswehrkameraden sowie die aktiven Kameradinnen und Kameraden auch den Kommandanten Uwe Hartmann begrüßen. Entschuldigt hatte sich Frau Bürgermeisterin Susen Katter.

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Stockach Abteilung Hoppetenzell Weiterlesen »

Generalversammlung der Feuerwehr Stockach

Stockach-Espasingen (ots) – Am 04.11.2023 fand die Generalversammlung und der Ehrungsabend der Feuerwehr Stockach im Werner-und-Erika-Messmer-Haus in Espasingen statt. Nach einer kurzen Ansprache von Kommandant Uwe Hartmann war der erste Programmpunkt des Abends die Wahl des stellvertretenden Kommandanten, bei der Daniel Traber aus der Abteilung Hoppetenzell nahezu einstimmig wiedergewählt wurde. Darauf folgten Berichte von Uwe

Generalversammlung der Feuerwehr Stockach Weiterlesen »

Treffen der Altersabteilung der Feuerwehr Stockach

Stockach-Hoppetenzell (ots) – Am 30. September 2023 trafen sich die Mitglieder der Altersabteilung der Feuerwehr Stockach zu einem gemütlichen Nachmittag in der Johanniterhalle in Hoppetenzell. Die Kameraden wurden vom Hoppetenzeller Abteilungskommandanten und Stellvertetenden Kommandanten Daniel Traber und dem Leiter der Alterswehr, Fridolin Lempp, begrüßt. Nach Kaffee und Kuchen ging es dann zu einer Besichtigung zum

Treffen der Altersabteilung der Feuerwehr Stockach Weiterlesen »

Jugendfeuerwehr Stockach füllt Sandsäcke

Stockach (ots) – Am Freitag, den 28. April 2023 hat die Jugendfeuerwehr Stockach im Rahmen eines Übungsabends Sandsäcke befüllt. Die Feuerwehr Stockach hat für den Notfall, wie beispielsweise Starkregen in Verbindung mit kurzfristigen Hochwasserereignissen oder Überschwemmungen, fertig befüllte Sandsäcke bei den Technischen Diensten der Stadt Stockach gelagert. Aufgrund diverser Einsätze im Jahre 2022 war diese

Jugendfeuerwehr Stockach füllt Sandsäcke Weiterlesen »

Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter

Verbandspräsident Hartmut Ziebs empfiehlt Warn-Apps für Mobiltelefone Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter. • Achten Sie bei Aktivitäten im Freien auf aufziehende Gewitter. Informationen können hier auch Warn-Apps für Mobiltelefone wie etwa NINA oder KATWARN bieten.• Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter.

Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter Weiterlesen »

Erfolgreich abgeschlossener Truppführerlehrgang

Vom 20.09.2017 bis zum 04.11.2017 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Stockach der 31. Truppführer-Lehrgang statt. Den 18 Teilnehmern aus der Freiwilligen Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen und Freiwilligen Feuerwehr Stockach wurden theoretische und praktische Inhalte vermittelt. Neben der Brandbekämpfung standen auch Themen wie Gefahrgutunfälle und Verkehrsrettung auf dem Stundenplan. Für die praktischen Inhalte zur Verkehrsrettung wurde an realen

Erfolgreich abgeschlossener Truppführerlehrgang Weiterlesen »

Nach oben scrollen